Wildtierschutzverein Pfälzerwald e. V.
Unsere Arbeit
Mit den Tieren zu arbeiten, sich für das Tierwohl zu engagieren und in einem Team mit gemeinsamen Interessen den Tieren ihre Würde und ihr Leben zurückzugeben, ist nach unserer Auffassung das schönste Geschenk, welches wir den Tieren, der Natur aber auch uns Menschen machen können.
Gemeinsam setzen wir uns für das Wohl der Tiere ein und haben hierfür auch einige Hürden in Kauf nehmen müssen. Wir haben Kontakte geknüpft, oftmals bis spät in die Nacht gearbeitet und voller Freude jeden Fortschritt, den wir erzielten, als Ansporn gesehen weiter zu machen.
Manchmal ist es schwer, die Realität zu ertragen, weil auch die Arbeit in einem Tierschutzverein doch oftmals auch mit Leid verbunden sein kann. Was wir tun können, das tun wir, um dieses Leid, welches Tiere oft erfahren müssen, zu minimieren. Wir leisten daher auch viel Aufklärungsarbeit, da auch wir Menschen im Umgang mit Tieren vieles falsch machen können, besonders dann wenn die Tierliebe falsch ausgeprägt ist. Das liegt einfach daran, dass der Mensch in manchen Fällen einfach dazu neigt, seine menschlichen Erfahrungen, Eigenschaften und Verhaltensweisen auf Tiere zu übertragen. Eine Koexistenz mit Tieren erfordert ein hohes Maß an Kenntnis und Einfühlungsvermögen im Umgang mit.
Wir, als Tierschützer müssen immer wieder feststellen, dass es in Folge dessen von Zeit zu Zeit zu Missverständnissen zwischen Mensch und Tier kommen kann, was dann möglicherweise in einer Überforderung oder der Unterforderung des Tieres und des Tierhalters gipfelt. Letztendlich ist das einer der Gründe warum dann die Tiere in Tierheimen abgegeben werden. Auch hier setzen wir an, betreiben Aufklärung und versuchen so die Menschen für den Umgang mit den Tieren ein gewisses Maß an Sensibilität zu vermitteln.
Wir als Wildtierschutzverein Pfälzerwald e. V. engagieren uns überwiegend für den Schutz der heimischen Wildtiere.
Ganz einfach erklärt ist ein Wildtier ein in der Wildnis lebendes Tier, das dem Menschen nicht als Haus-, Nutz- oder Zuchttier dient und somit auch als Haustier nicht domestiziert ist und nicht domestiziert werden kann. Im Gegensatz zu unseren domestizierten Tieren, wie z. B. Hunde oder Katzen, ist ein in der Wildnis lebendes Tier nicht zahm. Die Arbeit mit Wildtieren unterscheidet sich daher vom herkömmlichen Tierschutz, der sich um domestizierte Tiere kümmert. Im Vordergrund steht nämlich hierbei, die notwendige Hilfe und/oder Rehabilitation zu leisten, bis das Wildtier wieder ausgewildert werden kann. Die nachfolgende Entlassung des Wildtieres in seinen natürlichen Lebensraum, ist der Dreh- und Angelpunkt dieser Art des Tierschutzes.
Wir arbeiten daher sehr eng mit dem "Wildtier und Artenschutzzentrum Pfälzerwald" zusammen, welches notfalls für die kurzfristige Unterbringung von in Not geratenen Wildtieren sorgen kann und zu diesem Zweck auch fachlich versiertes und professionell ausgebildetes Personal zur Verfügung steht, welches dann auch in speziellen Fällen, die weitere Vorgehensweise fundiert einschätzen kann.
Wie man sieht, ist der Tierschutz, insbesondere der Wildtierschutz, sehr vielschichtig und erfordert unserer Auffassung nach ein hohes Maß an Flexibilität, gewisse Fertigkeiten, ein gesundes Maß an Empathie, Naturverbundenheit und dem Willen sich zu engagieren.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt aber vor allem in der Aufklärung und der daraus abgeleiteten Verbesserung ihrer Lebensumstände. Dieses Engagement zieht sich durch all unsere Aktionen hindurch.